Ruby-Code in Javascript für Ex t JS ausführen

Hallo zusammen,

ich arbeite mit derzeit in Ext JS ein und habe folgendes Problem, bei
dem mir Google (erstaunlicherweise) nicht hilft, vielleicht verraffe
ich es auch einfach nur :wink:

Gegen sei folgender View-Auszug:

<%= javascript_include_tag “tournaments_grid.js” %>

In der “tournaments_grid.js” steht dann der ganze Ext JS-Code, der das
Grid erstellt und nen Request an den Server abschickt. Das Problem
ist, dass ich in der JS-Datei kein Ruby-Code benutzen kann (um z.B.
auf Routes zuzugreifen).

Wie macht man/ihr das?

Klar, ich könnte “javascript_tag do <mein_js_code> end” machen, dann
geht es ja durch den Erb, aber das ist nicht wirklich
schön.Ist die Lösung so offensichtlich und stehe ich nur auf dem Schlauch?
Ich werde sicher nicht der einzige sein, der sowas benötigt.

Ich danke euch im Voraus. Habt ihr sonst noch Tipps was Ext JS + Rails
angeht? Beides einzeln ist ja nicht so wild, aber zusammen…:slight_smile:

Grüße,
Sebastian


Real programmers confuse Halloween and Christmas because OCT 31 = DEC 25

Was meinst du mit auf Routes zugreifen?

Normalerweise geht dein Store/Reader doch auf einen Controller. z.b =>
/tournaments/list
Dann entsprechend dein JSON oder was auch immer rausrendern.

Wenn du Parameter im Aufruf benötigst sind params oder baseParams deine
Freunde…

Oder hab ich da jetzt was missverstanden?

Sebastian Wenzlaff schrieb:

Hi Daniel,

Was meinst du mit auf Routes zugreifen?

Normalerweise geht dein Store/Reader doch auf einen Controller. z.b
=> /tournaments/list
Dann entsprechend dein JSON oder was auch immer rausrendern.
Klar, aber woher bekommt mein Store/Reader die passende URL? Klar, ich
kann “/tournaments” als URL angeben oder auch “/tournaments/1;edit”,
aber das halte ich nicht für sinnvoll. Schöner wäre es natürlich die
durch “Named Routes” erzeugten Ruby-Methoden wie “tournaments_path” zu
benutzen.
Ich möchte einfach nicht die URLs hart kodieren.

Oder hab ich da jetzt was missverstanden?
Ja, aber das mag auch an meiner Problembeschreibung gelegen haben :slight_smile:

MFG
Sebastian


rubyonrails-ug mailing list
[email protected]
http://mailman.headflash.com/mailman/listinfo/rubyonrails-ug

Hmm. Ok. Kann ich dann gerade auch nichts dazu sagen.
Kann mir aber auch nicht vorstellen wie man die Ruby/Rails
Funktionen Browserseitig benutzen können soll.
Den ganzen JS-Code irgendwie in ein gesondertes Template packen und
mit den Erb parsen lassen.
Ich weiß auch nicht. Vielleicht denke ich auch einfach in die falsche
Richtung.

Ist aber allerdings auch schon was später, so dass ich nicht mehr
100% klar denke… :wink:
Da geb ich dir Recht :wink:

MFG
Sebastian


Real programmers confuse Halloween and Christmas because OCT 31 = DEC 25

und noch eins: :wink:

Sebastian Wenzlaff schrieb:


rubyonrails-ug mailing list
[email protected]
http://mailman.headflash.com/mailman/listinfo/rubyonrails-ug

Google ist doch was feines.
Google Code Archive - Long-term storage for Google Code Project Hosting.

Hey super, vielen Dank.

Das war auch meine nächste Idee. Nen rake Task schreiben, der mir
äquivalente JS-Methoden generiert. Aber wenns das schon gibt nehm ich
das doch gern :slight_smile:

MFG
Sebastian


Real programmers confuse Halloween and Christmas because OCT 31 = DEC 25