Hi Liste,
jetzt bin ich endgültig soweit, rmagick in die Tonne zu treten: Mal
ganz abgesehen davon, dass man sich beim Installieren fast die Finger
bricht, die API im besten Fall schwerverständlich ist, hat es auch
noch Macken ohne Ende (so ist es beinah unmöglich, einen Text halbwegs
konsistent in ein Bild zu bringen, weil die einzelnen Parameter
undurchsichtig miteinander wechselwirken, z.B. führt eine Align-Angabe
dazu, dass die Gravity nicht mehr beachtet wird…) -
nur, was nimmt man denn dann um einfache Bilder-Massenverarbeitung zu
machen? Neben der Thumbnailgenerierung, brauch ich auch noch die PDF-
Ausgabe, ein Watermark und eine Legende aus der Datenbank soll auch
noch mit ins Bild: Theoretisch ist da RMagick und ruby eine gute
Kombination, nur praktisch bringt einen das an den Rande des
Nervenzusammenbruchs. Kennt da jemand noch Alternativen? Photoshop und
rb-appscript käme mir da noch in den Sinn, aber hat das schon mal
jemand in der Praxis getestet?! JRuby und eins der zahlreichen Imaging-
Tools (JAI?)? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele
GrüßeCaRN (Coder am Rande des
Nervenzusammenbruchs)_______________________________________________
rubyonrails-ug mailing list
[email protected]
http://mailman.headflash.com/mailman/listinfo/rubyonrails-ug
Hi Stefan,
kannst dir ja mal http://cairographics.org/ bzw. für Ruby
http://rubyforge.org/projects/cairo/ anschauen. Die API
ist aber noch bescheidener als bei rmagick.
Grüße
Tim
Am Dienstag, den 17.06.2008, 13:07 +0200 schrieb Stefan F.:
puh, ja, das cairo reißt einen nicht gerade vom Hocker. Vor allem
scheint es seinen Schwerpunkt auf Vektorgrafik zu haben, und was pixel-
orientierte Sachen (Filter, Wasserzeichen, Thumbnails usw.) eher wenig
zu haben. Mir schwebt da ja noch so ein Rundum-Sorglos-Paket vor…
Aber das hier klingt ganz vielversprechend:
http://blogs.sun.com/jenniferb/entry/server_side_image_processing_with
Ich kann mich noch vage daran erinnern, dass Java2D und JAI nicht eben
viel Spaß macht, aber das liegt vor allem daran, dass durch die
Typisierung die Syntax extrem geschwätzig ist: Das nervt zwar in Java
im allgemeinen, aber in Java2D im besonderen - aber vielleicht ist das
ja mit jruby alles etwas einacher: Das klingt aber zumindest
vielversprechender und durchschaubarer als RMagick…
grüßestefan
Am 17.06.2008 um 14:20 schrieb Tim Keller:
das hatte ich so verstanden, dass imagescience eine art rmagick-light
ist: Einfacher zu installieren&schneller, aber deutlich weniger
Features - wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann es
eigentlich nix außer thumbnails machen - das ist ein bisschen dürftig.
Ich muss auch Wasserzeichen in die Bilder machen, Legenden mit
reinrendern usw. - da komm ich mit ImageScience nicht soweit.
Gruß
stefan
Am 17.06.2008 um 17:05 schrieb Manuel W.:
ah, ok, das sieht interessant aus: Aber hier steht weder im github
noch in seinem Blog explizit drin, ob er RMagick benutzt - ich hab ihn
jetzt mal gefragt, vielleicht hat er ja noch irgendeine gute, weiße
Magie in petto. Danke für den Tip!
GrüßeStefan
Am 17.06.2008 um 17:28 schrieb Manuel W.: