Rails anwendungen mit xcode3.0 entwickeln

guude an die liste,

eben ist ein newsletter von apple reingekommen[1] der berichtet wie
man mit dem organizer in xcode3.0 web2.0 websites mitels rails
entwickeln kann.

scheinbar braucht man die shell nur noch um neue rails projekte zu
starten. wenn ich das richtig verstaden habe beim ueberfliegen kann
man “shell scripte” hinzufuegen und die dann in einem drop-down menue
vom “run-button” auswaehlen.

hat das schon jmd getestet oder ist das noch zu “frisch” ? was wird
aus textmate, der ja quasi standard ist ? ich habe mir zwar eine
lizenz gekauft, aber in anbetracht, das xcode leopad beiliegt, koennte
man sich - als neueinsteiger - die 25 dollar fuer ne textmate lizenz
quasi sparen… ???

freue mich auf eure berichte und meinungen!

gruss und schoenen abend noch,
sebastian

[1] http://developer.apple.com/tools/developonrailsleopard.html

moin,

puuh, aber das ist ein ziemlicher fake-artikel gewesen, oder?! Ich war
bei dem Titel auch ziemlich gespannt, was da jetzt kommt, aber das ist
eigentlich nur ein Rails-Einstiegs-Artikel, mit zwei, drei Tips, wie
man Xcode so verdrehen kann, dass man die Rails-Scripte auch auf
Menüs hat . Das ist allerdings im Vergleich zu Textmates Rails-Bundles ein
ziemlicher Witz. Mir scheint, dass das eher die Marketing-Abteilung
von Apple geschrieben hat, um zu zeigen, dass sie auch irgendwie Rails
unterstützen… Gerade im Vergleich zu dieser Minimal-Unterstützung
von Xcode für Rails sind die 25$ sehr sehr gut angelegtes Geld. Und
wenn es unbedingt eine Umsonst-IDE sein soll, dann lieber einen Blick
in Netbeans werfen - wenn man sich mit diesem IDE-Monster anfreunden
kann, dann hat man kriegt man auch da wesentlich mehr Rails-IDE
für sein Geld, als bei Xcode…

GrüßeStefan

PS: Was native Cocoa-Entwicklung angeht, da sieht das schon anders,
der zeitgleich erschienene Artikel
(http://developer.apple.com/leopard/overview/scriptingcocoa.html
) war da schon deutlich spannender…

Am 04.03.2008 um 22:51 schrieb Sebastian B.: