Hi,
vielleicht kann weiß jemand etwas zu dieser Anfängerfrage :).
Ich habe irgendwo gesehen (Tutorial), dass man sich unter RoR
Erweiterungen anzeigen und herunterladen kann (im
Kommandozeilenumgebung).
Worum handelte es sich hierbei, wo kann ich Informationen dazu erhalten,
bzw. eine Übersicht?
Wie werden die Projekte darüber angeboten, bzw. wo kann ich Information
über die Kriterien erfahren (Auswahl, Aufbau, Format)?
Hallo Knut,
du meinst Plugins?
http://wiki.rubyonrails.org/rails/pages/Plugins
http://nubyonrails.com/articles/2006/05/04/the-complete-guide-to-rails-plugins-part-i
Aber schau doch einfach mal die Railscasts an
Da kannst du genau sehen, wie die installiert und genutzt werden. Wenn
du in deiner
Railsapp bist, kannst du in der Shell auch ./scripts/plugins eintippen
und bekommst einen
Erklaerungstext.
Wenn du jetzt noch wissen willst, ob und wie und was es fuer Plugins
gibt, dann schau
einfach auf http://agilewebdevelopment.com/plugins nach. Da findest du
(fast) alle.
Gruesse,
Tom
ps… so langsam denke ich, dass wir alle mal dem Railscastbuben nen
guten Obolus spenden sollten
Peter Ehrenberg wrote:
Knut L. [email protected] writes:
[…] Ich habe irgendwo gesehen (Tutorial), dass man sich unter RoR
Erweiterungen anzeigen und herunterladen kann (im
Kommandozeilenumgebung). […]Vieleicht RubyGems? URL:http://de.wikipedia.org/wiki/RubyGems
Hi Peter,
Gems habe ich mir angesehen. Wo werden den die dortigen Informationen
zur Verfügung gestellt und kann dort jeder etwas “anbieten”?
Kann ich auch einfach ein Plug-In schreiben, was ich einfach in meinen
app Ordner (manuel) einfügen kann? Wenn ich den Railscast Thomas
verstanden habe, dann sollte das einfach per einfügen möglich sein?.
Gibt es, außer Gem, noch andere Möglichkeiten an Module heranzukommen
(versuche mir gerade eine generelle Übersicht über die Möglichkeiten
[Uni] zu verschaffen)?
Knut L. [email protected] writes:
[…] Ich habe irgendwo gesehen (Tutorial), dass man sich unter RoR
Erweiterungen anzeigen und herunterladen kann (im
Kommandozeilenumgebung). […]
Vieleicht RubyGems? URL:http://de.wikipedia.org/wiki/RubyGems
Beispiel:
$ gem list -r '.*debug.*'
*** REMOTE GEMS ***
debugprint (1.0.0)
Easy debug() and info() methods for Kernel that use $VERBOSE and
$INFO
ruby-debug (0.9.3, 0.9.2, 0.9.1, 0.9, 0.8.1, 0.8, 0.7.5, 0.7.4,
0.1.4, 0.1.3, 0.1.2)
Command line interface (CLI) for ruby-debug-base
ruby-debug-ide (0.1.9, 0.1.8, 0.1.7, 0.1.6, 0.1.5, 0.1.4, 0.1.3,
0.1.2)
IDE interface for ruby-debug.
$ sudo gem install ruby-debug
Successfully installed ruby-debug-0.9.3
Installing ri documentation for ruby-debug-0.9.3...
Installing RDoc documentation for ruby-debug-0.9.3...
Knut L. [email protected] writes:
[…] Gems habe ich mir angesehen. Wo werden den die dortigen Informationen
zur Verfügung gestellt
Hier URL:http://rubyforge.org.
und kann dort jeder etwas “anbieten”?
Ja.
Kann ich auch einfach ein Plug-In schreiben, was ich einfach in
meinen app Ordner (manuel) einfügen kann? […]
Als Gem? Eher nicht.
Gibt es, außer Gem, noch andere Möglichkeiten an Module heranzukommen
(versuche mir gerade eine generelle Übersicht über die Möglichkeiten
[Uni] zu verschaffen)?
Ja, Rails-Plug-ins. Verzeichnisse gibt es mehrere:
<URL:http://agilewebdevelopment.com/plugins/>
<URL:http://www.railslodge.com/>
<URL:http://railsify.com/>
/Peter
…meine Tastatur prellt
Am 02.12.2007 um 20:05 schrieb Knut L.:
Kann ich auch einfach ein Plug-In schreiben, was ich einfach in meinen
app Ordner (manuel) einfügen kann?
/vendor/plugins ist der richtige Ordner dafür. Und wenn du Rails
oder die gems freezen willst dann landen die auch im vendor Ordner
und werden bevorzugt verwendet selbst wenn’s im System ein neueres
gem geben sollte.
Gibt es, außer Gem, noch andere Möglichkeiten an Module heranzukommen
(versuche mir gerade eine generelle Übersicht über die Möglichkeiten
[Uni] zu verschaffen)?
gems oder über scripts/plugins, mehr ist nicht. Beides zieht sich die
Daten aus einem svn-verzeichnis wenn ich mich nicht täusche.
ciao, tom
–
Thomas R. “TomK32” Koll || http://tomk32.de || http://ananasblau.com
(NEW)
just a geek trying to change the world
Skype: TomK32 || Mail: [email protected]
Knut L. [email protected] writes:
[…] Gems habe ich mir angesehen. Wo werden den die dortigen Informationen
zur Verfügung gestellt
Hier URL:http://rubyforge.org.
und kann dort jeder etwas “anbieten”?
Ja.
Kann ich auch einfach ein Plug-In schreiben, was ich einfach in
meinen app Ordner (manuel) einfügen kann? […]
Als Gem? Eher nicht.
Gibt es, außer Gem, noch andere Möglichkeiten an Module heranzukommen
(versuche mir gerade eine generelle Übersicht über die Möglichkeiten
[Uni] zu verschaffen)?
Ja, Rails-Plug-ins. Verzeichnisse gibt es mehrere:
<URL:http://agilewebdevelopment.com/plugins/>
<URL:http://www.railslodge.com/>
<URL:http://railsify.com/>
/Peter