Firefox füllt automatisch Formulare aus

…das soll er aber nicht. Ein einfaches Reload ändert nichts daran, es
muss schon ein Shift-Reload sein. Ich nehme an, ich muss irgendeinen
HTTP-Header, Cache-Control-Pragma oder sonstwas mitschicken. Da bin ich
leider nicht mehr im Bilde. Was ist denn aktuell die korrekte Methode?

Michael


Michael S.
mailto:[email protected]
http://www.schuerig.de/michael/

Was ist denn aktuell die korrekte Methode?

AFAIK: Gar keine. Das ist einfach Sache des Browsers.

Andreas

Am 02.06.2008 um 21:48 schrieb Michael S.:

…das soll er aber nicht. Ein einfaches Reload ändert nichts
daran, es
muss schon ein Shift-Reload sein. Ich nehme an, ich muss irgendeinen
HTTP-Header, Cache-Control-Pragma oder sonstwas mitschicken. Da bin
ich
leider nicht mehr im Bilde. Was ist denn aktuell die korrekte Methode?

Validier erstmal dein HTML und dann schau was denn noch im Browser
falsch ist.

ciao, tom


Thomas R. “TomK32” Koll || http://tomk32.de || http://ananasblau.com
just a geek trying to change the world
Skype: TomK32 || Mail: [email protected]

Deine Reaktion legt nahe, dass ungültiges HTML zu diesem Verhalten
führen könnte. Hast du das schon mal erlebt? Nachdem ich nun sicher,
bin, dass das HTML gültig ist, wonach sollte ich den im Browser
schauen?

In Firefox heißt es in den Einstellungen “Privacy -> Remember what I
enter in forms and the search bar”. Es ist dabei völlig egal, ob die
Validation “durch ging” oder nicht. So lange der Browser anhand der
IDs die Felder wieder erkennt, wird er sie mit den eingegebenen Werten
bestücken. Du hast dadurch - als Entwickler - relativ wenig Einfluss
auf das Verhalten des Browsers. Es gibt nur eine Ausnahme:
Password-Fields.

Andreas

Hallo Michael,

das hat mich jetzt auch interessiert. Google spuckt dazu einiges aus.
Über den
Header oder auch per Script kann man das automatische Ausfüllen von
Formularen
nicht verhindern. Lediglich der Nutzer kann das an seinem Browser
bewerkstelligen.

Hier ein zwei links:

http://www.americanfunds.com/help/auto-complete.htm

Viele
Grüße
Michael K.

Michael S. schrieb:

On Monday 02 June 2008, Thomas R. Koll wrote:

falsch ist.
“This Page Is Valid XHTML 1.0 Strict!” Dafür habe ich eine rake task[*].

Deine Reaktion legt nahe, dass ungültiges HTML zu diesem Verhalten
führen könnte. Hast du das schon mal erlebt? Nachdem ich nun sicher,
bin, dass das HTML gültig ist, wonach sollte ich den im Browser
schauen?

Michael

[*]
Rails valid markup testing | Michael Schürig

Michael S.
mailto:[email protected]
http://www.schuerig.de/michael/

Moin Michael,
ich weiß nicht ob es W3C konform ist aber es funzt:

gruß Malte

Michael S. schrieb:

On Tuesday 03 June 2008, Andreas R. wrote:

Einfluss auf das Verhalten des Browsers. Es gibt nur eine Ausnahme:
Password-Fields.

Dann kann ich wohl nichts machen. Mir ist, wie gesagt, aufgefallen, dass
sich dieses Verhalten durch Shift-Reload unterbinden lässt. Ich hatte
gehofft, das könnte eine Ansatzpunkt sein.

Michael


Michael S.
mailto:[email protected]
http://www.schuerig.de/michael/