wenn ich direkt am server eine änderung an meinen dateien vornehme muss
ich immer nach einer änderung (zb file upload via ftp) den apache mit
ruby restarten damit die änderung im browser sichtbar wird. das nervt
natürlich auf dauer.
liegt das an einem cache oder was könnte das sein.
info: bin kein programmierer und kenn mich mit der materie noch nicht
ganz aus.
thx
On Tue, 10 Feb 2009 01:14:31 +0100, “Joao S.” [email protected]
said:
wenn ich direkt am server eine änderung an meinen dateien vornehme muss
ich immer nach einer änderung (zb file upload via ftp) den apache mit
ruby restarten damit die änderung im browser sichtbar wird. das nervt
natürlich auf dauer.
Im production-Modus ist das so - und lässt sich auf keinem mir bekannten
Wege umgehen. Außer, Du schaltest die Applikation in den Entwicklermodus
(sicher nicht das, was Du willst) oder Du schaltest das Cachen der
Klassen
aus (auch nicht das, was Du willst)
liegt das an einem cache oder was könnte das sein.
Der Code wird beim Starten halt in den Speicher geladen und verbleibt
dort bis zum St. Nimmerleinstag
Verwendet die Applikation phusion_passenger (wovon ich bei Deinem
Posting
nicht ausgehe) reicht ein
touch tmp/restart.txt
im RAILS_ROOT
Arbeitet der Apache schlicht als “Proxy” und mongrel “serviert”,
geht zur Not ein
ps ef | grep mongrel_rails
kill -USR2 PID-vom-Mongrel
In Deinem Falle wird wohl FCGI benutzt und da musst Du wohl in den
sauren Apfel beißen - oder auf eine der 2 oben genannten Möglichkeiten
umsteigen.
Torsten
oder andersherum dargestellt: der production-Modus ist eigentlich der
Normalzustand (wo sich Quelltext nicht bei jedem Aufruf ändert) und
lediglich beim Entwicklungsmodus geht Rails her und liest Quellcode
jedesmal neu von der Platte.
-Thomas